Boule-Freunde aus Moyenmoutier
besuchen den Oberthaler Pétanque-Club
Urheberrechtsvermerk Dieser Beitrag erschien zuerst am 30. August 2017 auf der Website "Saar Heimat" (www.saar-heimat.de), die von Isabelle Möller betrieben wird. Interessierte können dort kostenlos Reportagen aus den Gemeinden Oberthal und St. Wendel lesen. Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. |
Jedes Jahr treffen sich die Boule-Freunde des Oberthaler Pétanque-Club mit ihren Boule-Freunden aus Moyenmoutier, unserer Partnergemeinde in Frankreich.
Dieses Jahr fand das Treffen auf dem Bouleplatz am Dorfgemeinschaftshaus in Gronig statt. Nächstes Jahr geht es dann wieder nach Frankreich. ,,Das machen wir so nun schon seit 26 Jahren", erzählt Ursel Biehl aus Oberthal, die nach 12 Jahren den Vorsitz an Elli Hoffmann abgegeben hat.
Am Wochenende kamen 12 Franzosen zu Besuch nach Oberthal, die dann auch privat bei den Mitgliedern des Pétanque-Club unterkamen. Da aber nicht jeder die Sprache des anderen spricht, verständigt man sich mit Händen und Füßen, erzählt Elli. ,,Verstehen tun wir uns trotzdem gut und beim Spielen weiß jeder sowieso was zu tun ist", fügt sie lachend hinzu.
Die Gruppen werden so eingeteilt, dass beide Nationalitäten in einem Team spielen. So kommt auch der Partnerschaftsgedanke, für den der Oberthaler Pétanque-Club steht, zum Ausdruck. Bei dem hiesigen Turnier gab es auch Pokale zu gewinnen. ,,Da legen die Franzosen großen Wert darauf", erzählt Ursel.
Die Freundschaft zwischen den Boulespielern entstand damals durch die Partnerschaft zwischen den beiden Gemeinden Oberthal und Moyenmoutier. Ein paar aus der französischen Gemeinde kamen dabei auf die Idee, den Deutschen doch mal das Boulen bei zubringen. ,,Und das wollten wir natürlich nicht auf uns sitzen lassen", erzählte Ursel. ,,Denn einige von uns konnten ja schon boulen", fügte sie hinzu.
In dieser Zeit wurde auch der Verein gegründet. Damals noch in Güdesweiler an der Weiheranlage. Das war 1991. Es kamen immer mehr Mitglieder zusammen und so entwickelte sich eine wunderbare Freundschaft zwischen Deutschen und Franzosen.
1994 entstand dann der Boule-Club in Oberthal. Man trennte sich von den Güdesweilern, weil einiges nicht stimmig war. Von da an wurde jedes Jahr ein Turnier gespielt. 2010 war man sogar Deutscher Meister. Und bei den letzten Meisterschaften kam der Club auf den 9. Platz. Gespielt wird in der Regionalliga und in der Kreisliga mit zwei Mannschaften.
Derzeit gibt es ca. 20 aktive Spieler und 33 Mitglieder. Und wie immer plagen auch hier den Verein die Nachwuchssorgen. Die Jüngsten sind um die 50. Dieses Jahr im September am 23/24 geht es wieder zur deutschen Meisterschaft nach Horb a. Neckar zur Frauen-Triplette. Da drücken wir ganz fest die Daumen.
"Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Freundschaft mit den Boule-Freunden aus Moyenmoutier auch zu pflegen und weiter aufrecht zu erhalten", erklärt Ursel Biehl. In den ganzen 26 Jahren gab es auch noch nie einen Ausfall, was die jährlichen Treffen anbelangt. Nach so langer Freundschaft bleibt die Zeit natürlich nicht stehen und so sind die beiden ältesten Franzosen, das Ehepaar Jean-Pierre und Simone mit 77 und 79 Jahren immer noch dabei.
Nach dem Spiel ...
... überreicht Elli die Pokale und Präsentkörbe mit Leckereien an:
1. Platz: Sebastian und Jean-Luc
2. Platz: Bernard und Gerald
3. Platz: Colette (rechts) und Andrea
4. Platz: Philippe (rechts) und Albert
Wer Lust und Zeit hat zum Boulen ist herzlich willkommen bei unserem Pétanque-Club. Immer Montags ab 17.00 Uhr und Sonntags ab 14.00 Uhr.
Pétanque-Club 1994 Oberthal e. V.
c/o Elli Hoffmann
Vor der Kipp 5, 66649 Oberthal-Gronig
Telefon: +49 6854 7197
E-Mail: info.pc94oberthal@gmail.com
Spielgelände Schulstraße 14, 66649 Oberthal-Gronig (beim Dorfgemeinschaftshaus, Parkplätze vorhanden) |
Trainingszeiten für Mitglieder und Besucher |
Boulehallen im Saarland (kostenpflichtig) |
Termine • unseres Vereins z.B. Liga-Spieltage, Besuch aus Moyenmoutier, Jahresturnier wie auch • anderer Vereine bzw. des SBV / DPVfindet ihr unter Veranstaltungen und im Kalender. |